Sonderbriefing zur AIM-Generalversammlung 2024

24.03.2025

AIM hielt ihre 48. Generalversammlung am 13. und 14. November 2024 in Brüssel ab, ausgerichtet von der Mutualité Chrétienne. Diese Versammlung befasste sich mit drängenden globalen Herausforderungen, die die Systeme der Gesundheits- und Sozialfürsorge beeinflussen, darunter die Klimakrise, politische Umwälzungen und anhaltende Konflikte wie die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten. Die Mitglieder der AIM bekräftigten ihr Engagement für die Bereitstellung von zugänglicher, bezahlbarer und nachhaltiger Gesundheits- und Sozialfürsorge, basierend auf den Kernwerten der Solidarität, Demokratie und Gemeinnützigkeit.

Im November 2024 bereitete sich die AIM auf einen Bürostandortwechsel, eine internationale Konferenz in Burundi und die Feier ihres 75. Jubiläums im Jahr 2025 vor, wobei dieses Jahr als Jahr der Solidarität ausgerufen wurde. Zudem markierte 2024 den Beginn bedeutender politischer Veränderungen in Europa, mit der Bildung eines neuen Europäischen Parlaments und einer neuen Europäischen Kommission, was die Grundlage für eine fortgesetzte Interessenvertretung und Beteiligung bildete.

Die neue Europäische Kommission trat am 1. Dezember 2024 ihr Amt an und legte sieben Prioritäten für die Amtszeit 2024-2029 fest, die auf dem strategischen Programm des Rates und den Diskussionen mit den politischen Gruppen des Europäischen Parlaments basieren. Diese Entwicklungen bieten der AIM neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und Einflussnahme auf die europäische Politikgestaltung.

Für detaillierte Einblicke und aktuelle Informationen können Sie das vollständige Briefing-Dokument einsehen.